Gierke

Gierke
Gierke,
 
Otto Friedrich von (seit 1911), Rechtshistoriker, * Stettin 11. 1. 1841, ✝ Berlin 10. 10. 1921; nach Lehrtätigkeit in Berlin, Breslau und Heidelberg seit 1887 erneut Professor in Berlin. Mit Gierke erreichte der Richtungsstreit innerhalb der deutschen Privatrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts (historische Rechtsschule) einen letzten Höhepunkt, der sein programmatisches Manifest in Gierkes zuerst 1888 in »Schmollers Jahrbuch« veröffentlichter Schrift »Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs und das deutsche Recht« findet. Dem stark romanistisch gefärbten, die Rechtsstellung des Einzelnen betonenden und methodisch dem wissenschaftlichen Rechtspositivismus (Begriffsjurisprudenz) entwachsenen Entwurf zum BGB stellte Gierke die Forderung nach einem »Tropfen sozialen Öles« gegenüber, die er in seinem Werk »Die soziale Aufgabe des Privatrechts« bekräftigte. Hintergrund seiner Haltung war die Forderung nach Beachtung deutschrechtlicher Grundsätze, in deren Mittelpunkt er die (historisch begründete) Bildung von Genossenschaften sah. Als solche erschien ihm jede körperschaftlich organisierte, freie Verbindung, ausgehend von der Ehe und der Familie bis hin zu Kirche und Staat. Konsequenz dieser Individual- wie Kollektivinteressen nicht als Gegensätze verstehenden Theorie war die Hinwendung zum Ausbau eines »Sozialrechts«, das als ein originäres Rechtsgebiet die Trennung zwischen privatem und öffentlichem Recht überwinden wollte. Zukunftweisend wurde diese Interpretation für die Fortbildung des Arbeitsrechts.
 
Werke: Das deutsche Genossenschaftsrecht, 4 Bände (1868-1913); Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien (1880); Die Genossenschaftstheorie und die deutsche Rechtsprechung (1887); Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs und das deutsche Recht (1889); Die soziale Aufgabe des Privatrechts (1889); Deutsches Privatrecht, 3 Bände (1895-1917); Das Wesen der menschlichen Verbände (1902).
 
 
E. Wolf: Große Rechtsdenker der dt. Geistesgesch. (41963);
 G. Kleinheyer u. J. Schröder: Dt. Juristen aus fünf Jahrhunderten (21983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gierke — ist der Familienname folgender Personen: Anna von Gierke (1874–1943), deutsche Sozialpädagogin und Politikerin (DNVP) Edgar von Gierke (1877–1945), deutscher Pathologe Hans Paul Bernhard Gierke (1847 1886), deutscher Anatom Henning von Gierke (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Gierke — Gierke, Otto Friedrich, Rechtsgelehrter, geb. 11. Jan. 1841 in Stettin, studierte in Heidelberg und Berlin, ward 1865 Gerichtsassessor, habilitierte sich 1867 an der Berliner Universität, wurde daselbst 1871 außerordentlicher Professor, 1872… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gierke — Gierke, Otto, Rechtslehrer, geb. 11. Jan. 1841 zu Stettin, 1872 Prof. in Breslau, 1884 in Heidelberg, 1887 in Berlin, Herausgeber der »Untersuchungen zur deutschen Staats und Rechtsgeschichte« (1878 fg.); Hauptwerk: »Das deutsche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gierke, enfermedad de Von — genét. y metabol. Ver glucogenosis. Medical Dictionary. 2011 …   Diccionario médico

  • Gierke disease — Gierke disease. См. гликогеноз I типа. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Gierke, Otto Friedrich von — ▪ German legal philosopher born Jan. 11, 1841, Stettin, Prussia died Oct. 10, 1921, Berlin       legal philosopher who was a leader of the Germanist school of historical jurisprudence in opposition to the Romanist theoreticians of German law (e.g …   Universalium

  • Gierke corpuscles — Gier·ke corpuscles (gērґkə) [Hans Paul Bernhard Gierke, German anatomist, 1847–1886] see under corpuscle …   Medical dictionary

  • Gierke-Krankheit — Gi̲e̲rke Krankheit [nach dem dt. Pathologen Edgar von Gierke, 1877 1945]: = Hepatonephromegalia glycogenica …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Gierke — Edgar von, German pathologist, 1877–1945. See G. disease, von G. disease. Hans P.B., German anatomist, 1847–1886. See G. respiratory bundle …   Medical dictionary

  • Gierke — This ancient surname is of German and French pre 7th century origins. It derives from either of the popular personal names Gerard or Gerald. Gerard comprises the elements gari meaning a spear, and hard brave, whilst Gerald has the same prefix of… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”